wissenschaftsgeschichtlich

wissenschaftsgeschichtlich
wịs|sen|schafts|ge|schicht|lich 〈Adj.〉 die Wissenschaftsgeschichte betreffend, zu ihr gehörig

* * *

wịs|sen|schafts|ge|schicht|lich <Adj.>:
die Wissenschaftsgeschichte betreffend, auf ihr beruhend, zu ihr gehörend.

* * *

wịs|sen|schafts|ge|schicht|lich <Adj.>: die Wissenschaftsgeschichte betreffend, auf ihr beruhend, zu ihr gehörend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sprachwissenschaft — Sprachwissenschaft, auch Linguistik (lat. lingua „Sprache“, „Zunge“), ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache untersucht. Inhalt sprachwissenschaftlicher Forschung ist generell die… …   Deutsch Wikipedia

  • Forschungsgeschichte des Schamanismus — Die Forschungsgeschichte des Schamanismus, der bis heute ein nur begrenzt begreifbares und umstrittenes religiöses Phänomen darstellt, beschreibt weniger diesen selbst als vielmehr die geistesgeschichtlichen Veränderungen in den Köpfen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aettir — Runen sind die ältesten Schriftzeichen der Germanen. Sie waren vor allem vom 2. bis zum 12. Jahrhundert für geritzte und gravierte Inschriften auf Gegenständen und auf Steindenkmälern in Gebrauch. Ihre Verbreitung zeigt von Anfang an einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarpolitik — Die Agrarpolitik ist ein Teilbereich der allgemeinen Wirtschafts und Gesellschaftspolitik, der schwerpunktmäßig auf die Landwirtschaft und die mit ihr verbundenen Wirtschaftsbereiche und Bevölkerungsgruppen ausgerichtet ist. Agrarpolitik kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Baron Wolfgang von Kempelen — Selbstporträt Kempelens, Kohlezeichnung mit Signatur Johann Wolfgang Ritter von Kempelen de Pázmánd (ungarisch Kempelen Farkas, slowakisch Ján Vlk Kempelen) (* 23. Januar 1734 in Pressburg; † 26. März 1804 in der Alservorstadt, heute …   Deutsch Wikipedia

  • Bathybius — Haeckelii. Abbildung 1 auf Tafel 17 in Ernst Haeckels Artikel Beitrage zur Plastidentheorie von 1870. Bathybius war eine im 19. Jahrhundert in Proben vom atlantischen Meeresboden entdeckte Substanz, die 1868 von Thomas Henry Huxley als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenkult — Als Bärenkult bezeichnet man religiöse Rituale von Wildbeutervölkern, in denen Bären eine besondere Rolle spielen. Besonders bedeutend und bekannt ist das Bärenfest iyomante der Ainu auf Hokkaidō (Japan). Bären beeindrucken Menschen seit langem.… …   Deutsch Wikipedia

  • Debray — Régis Debray (* 2. September 1940 in Paris) ist ein französischer Intellektueller, Journalist, Schriftsteller, Professor und Kampfgenosse Che Guevaras. 1967 wurde Debray in Bolivien gefangengenommen und zu 30 Jahren Haft verurteilt. Nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kränkungen der Menschheit — Kränkungen der Menschheit ist ein von Sigmund Freud geprägter Begriff für einige geschichtliche Ereignisse, die nach psychoanalytischer Meinung den Stolz und das Selbstbewusstsein der Menschheit tief verletzt haben. Die 1. Kränkung war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”